Flut 2024
Wildtierhilfe Süddeutschland e. V. im Einsatz bei der Flutkatastrophe 2024 🌧️🐾
Das Jahr 2024 wird uns allen noch lange in Erinnerung bleiben, vor allem wegen der verheerenden Flutkatastrophe, die Süddeutschland heimgesucht hat. Was am 30. Mai als unerwarteter Regenschauer begann, entwickelte sich zu einem Naturereignis historischen Ausmaßes. Bis zum 4. Juni regnete es unaufhörlich – und als ob das nicht genug wäre, folgte am 9. und 10. Juni eine zweite Regenwelle, die besonders den Bodenseebereich traf. Erst am 13. Juni konnten wir endlich ein Ende der Hochwasserlage in Bayern und Baden-Württemberg verkünden. Doch inmitten dieser Krise erwies sich die Wildtierhilfe Süddeutschland e. V. als essenzielle Stütze für die von den Fluten betroffenen Wildtiere. 🦌💚
Unsere ersten Einsätze fanden in stark betroffenen Regionen wie Regensburg, Passau, Manching , Pfaffenhofen a. d. Ilm, Lenting, Ingolstadt, Augsburg, Donauwörth, Günzburg, Ichenhausen, Neu-Ulm und vielen weiteren Städten waren rund um die Uhr im Einsatz. Hunderttausende Liter Wasser ergossen sich über Städte und Landschaften, und zahlreiche Wildtiere gerieten in Lebensgefahr. Doch dank der engagierten Arbeit unseres Vereins konnten hunderte Wildtiere sicher geborgen und betreut werden. Unverletzte adulte Tiere wurden nach einer kurzen Überprüfung sofort an sicheren Orten wieder freigelassen, während wir verwaiste Jungtiere auf unsere Stationen brachten, wo sie die nötige Pflege und Aufmerksamkeit erhielten.
Der dramatische Anstieg der Wassermassen stellte unsere Rettungsteams vor enorme Herausforderungen. Doch gemeinsam mit Jagdpächtern und lokalen Behörden konnten wir koordinierte Rettungsaktionen durchführen. Dieser Zusammenhalt war entscheidend, denn nur so war es möglich, schnell und effizient auf die Notsituationen zu reagieren. Es sind Momente wie diese, die uns zeigen, wie wichtig unser Engagement für den Schutz heimischer Wildtiere ist. Wir sind stolz darauf, dass unsere spezialisierten Teams in der Lage waren, unter solch widrigen Bedingungen mehrere hundert Wildtiere zu retten – ein Erfolg, der ohne die Leidenschaft und Hingabe jedes einzelnen Mitglieds nicht möglich gewesen wäre. #StarkImEinsatz
Unsere Arbeit endet jedoch nicht mit der Rettung. Verwaiste und verletzte Tiere benötigen intensive Pflege und Rehabilitation, bevor sie wieder ausgewildert werden können. In unseren Stationen kümmern sich Tierärzte und Experten sorgfältig um ihre Erholung. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Sicherstellung einer artgerechten Unterbringung und einer stressfreien Umgebung. Jeder Tag ist eine neue Herausforderung, doch das Wissen, dass wir dazu beitragen können, Leben zu retten und die Artenvielfalt in unserer Region zu erhalten, motiviert uns jeden Tag aufs Neue.
Aus der Flut 2024 entsteht in Zusammenarbeit mit der KJV Pfaffenhofen an der Ilm ein großes Folgeprojekt, wo wir Euch gesondert informieren werden.
Abschließend möchten wir uns bei allen bedanken, die uns in dieser schwierigen Zeit unterstützt haben – sei es durch Spenden, freiwillige Hilfe oder einfach durch ermutigende Worte. Diese Solidarität zeigt, dass wir gemeinsam stark sind und etwas bewirken können. Lasst uns weiterhin zusammenstehen, denn jede Rettung zählt! 😇💪
Euer Team von Wildtierhilfe Süddeutschland e. V.